Die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa ruft zum Mitmachen und bunt Blühen lassen auf!
Frühlingsaktion zum Erhalt der Artenvielfalt – Teilnehmende Schulen und Kitas gesucht!
Mitmachen und bunt Blühen lassen! Unter diesem Motto möchte der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. im Frühjahr 2015 kostenlos mehr Artenvielfalt in Kindertageseinrichtungen und Schulen bringen.
Eine blühende Landschaft für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. stellt für die oft bedrohten Insekten wichtigen Nahrungs- und Lebensraum dar. Den Kindern bietet ein Blühstreifen sehr gute Beobachtungsmöglichkeiten und vermittelt Zusammenhänge zwischen Blühpflanzen, Bestäubung und Insekten und was das indirekt mit unserer Nahrungsmittelproduktion zu tun hat.
Mit Unterstützung des Amtes für Natur- und Gewässerschutz Naumburg bietet das Projekt Umweltwerkstatt der Kultur- und Bildungsstätte in diesem Jahr eine kostenlose Saatgutmischung mit Kultur- und Wildkräutern an. Damit möchte die Umweltpädagogin Meike Specken gemeinsam mit Kindern und ErzieherInnen einen Blühstreifen im Außengelände von Kitas und Schulen der Region Zeitz anlegen.
Für diese Aktion ist schon eine sonnige Fläche von einem Quadratmeter ausreichend, gern kann sie größer sein. In einer einstündigen Veranstaltung erfahren die Kinder etwas über geeignete Lebensräume für Insekten, wie die Bestäubung funktioniert und warum Blütenbestäubende Insekten so wichtig für uns sind. Anschließend wird gemeinsam die Saatgutmischung ausgesät und eingearbeitet. Über weitere Pflege und Beobachtungsmöglichkeiten wird zusätzlich informiert.
Die Aktion ist auf zehn Einrichtungen begrenzt findet in der Zeit von April bis Juni statt!
Für weitere Infos und wer mitmachen will meldet sich bei
Meike Specken unter 0178-1451708 oder umweltwerkstatt@kloster-posa.de.
Flyer der Aktion zum Download:
Schreibe einen Kommentar