Am Samstag den 3. Oktober findet die erste große Apfelernte auf der Streuobstwiese des Klosters statt. Um die große Menge an tragenden Bäumen gut zu bewältigen, möchten wir gerne fleißige Helfer_innen dazu aufrufen, uns an diesem Tag bei der Ernte zu unterstützen. Als Dank winkt selbstgepresster Apfelsaft zum Vorzugspreis.
Für ein schönes und spannendes Rahmenprogramm wird der Pomologe Herr Janovsky aus Kayna sorgen, der mit seinem Wissen zur Bestimmung alter Apfelsorten und einer Ausstellung von rund 200 Apfelsorten vor Ort sein wird.
Freiwillige aus Zeitz und Umgebung sind herzlich eingeladen, Apfel- und Birnbäume von ihrer Last zu befreien. Die Früchte werden eine Woche später von Hagis mobiler Saftpresse auf Kloster Posa zu leckerem Saft verarbeitet. Diesen gibt es dann in praktischen 5-Literboxen beim Verein zu kaufen. Als Dank erhalten die fleißigen Helfer_innen den Streuobstwiesensaft zum Freundschaftspreis.
Der Erlös aus dem Saftverkauf fließt in die Pflege der Streuobstwiese. Der Verein setzt sich für den Erhalt des geschützten Biotops ein. Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten und damit im Fokus des ökölogischen und naturpädagogischen Ansatzes des Vereins. Durch Neupflanzungen, Obstbaumschnitt und regelmäßiges Mähen möchten wir den Zustand der Streuobstwiese am Hügel des Klosters verbessern.
Die Ernte und Ausstellung findet zwischen 10 und 18 Uhr statt. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt sein. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Erntebedingungen aufgrund der Hanglage teilweise erschwert sind. Wer Kisten oder Eimer mitbringen kann, darf dies gerne tun. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Meike Specken, Tel. 0178-1451708
Wir freuen uns über viele helfende Pflücker_innen!
Schreibe einen Kommentar