Archäologie veranschaulicht

Veröffentlicht in: Bildung, Posa Allgemein | 0

Seit dem Jahr 2015 hat sich durch den Fund des ehemaligen Klosterbrunnens unser Interesse für die Historie von Posa verstärkt. Unser Anliegen ist es, den Brunnen als Denkmal wieder sichtbar zu machen und zu erhalten. Aber auch das Gelände als archäologisches Flächendenkmal zu pflegen und in den Fokus auf den kulturhistorischen Wert zu lenken. Dazu hat Michael Lenz (www.lenzpluslenz.de) im letzten Jahr diese vier Postkarten für uns entworfen:
Brunnen0_web

Der historische Taubenturm als Bastelkarte.

Brunnen3_web

Die Brunnensohle (Foto: Philipp Baumgarten)

Brunnen2_web

Blick von unten nach oben.

 

Brunnen1_web

Die Tiefe des Klosterbrunnens illustriert mit einem fliegenden Ballon.

Mit dem Verkauf der Karten möchten wir versuchen die ersten Gelder für die Frelegung und Sanierung des Brunnens zu generieren. Aber auch die Anfertigung von 3D Modellen zur Visualisierung und Aufarbeitung der geschichtsträchtigen Sachlage sind verbunden mit hohen Kosten. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert