Vom 26.-29.5. fand das Kultursalat Festival auf Kloster Posa und in Zeitz statt. Für die Poseraner bedeutete das eine Menge Arbeit, Action und wenig Schlaf, am Ende hat es sich voll und ganz ausgezahlt.
Den Anfang machte das Festival am Donnerstag, 26.5. mit der 2. Pecha Kucha Night in der Alten Bibliothek in Zeitz. Der Abend stand unter dem Dachthema “Gestrandet (in Zeitz)” und übertraf mit ca. 120 Gästen all unsere Erwartungen. Die elf Vortragenden, darunter Alt- und Neuzeitzer verschiedenster Herkunft, berichteten von ihrem Weg nach und ihrem Ankommen in Zeitz. Der Abend ermöglichte allerlei neue Begegnungen und interessante Gespräche, über das viele positive Feedback haben wir uns wirklich sehr gefreut! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Kautz und den KUK e.V. für das Ausleihen der Klappstühle, an das Team vom City Döner für die Zubereitung der Pide, die Damen und Herren vom Kirchencafé, die uns für den Abend ihre Toilette liehen und Christoph Schrein für die schönen Fotos.
Am Samstag ging das Programm in die zweite Runde mit einem bunten Tag auf Kloster Posa. Zu kulinarischen Köstlichkeiten aus Syrien und Vietnam, einem Upcycling-Workshop für Kinder, dem Walk-Act Clown Ulla, bewegenden Kurzfilmen, Live-Musik von Orientexpress aus Naumburg und lauter Tanzmusik “aus der Dose” fanden sich ca. 300 Besucher auf dem Klosterhof ein. Es wurde ausgelassen gefeiert und getanzt und unsere Mühen am Ende mit vielen lachenden Gesichtern belohnt.
Am Sonntag fand in den Workshops zu Asylrecht und interkulturellem Dialog eine intensive Arbeit statt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Workshopleiter für ihre Flexibilität und ihr spontanes Reaktionsvermögen.
Den Abschluss des Festivals bildete schließlich die Bühne für Menschenrechte aus Berlin mit den bewegenden Asyldialogen, in der die Geschichten von Asylsuchenden in Deutschland und deren Freunden und Helfern dialogisch aufgearbeitet wurden. Hier durften wir uns über ca. 80 Besucher bei drückenden Wetterverhältnissen freuen.
Müde, etwas erschöpft, aber dank der vielen positiven Rückmeldungen noch voller Euphorie, machten wir uns Sonntag Abend an die Aufräumarbeiten.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Menschen, die uns am Samstag und Sonntag bei den Auf- und Abbauarbeiten unterstützt haben. Insbesondere der Jugendbeirat Zeitz soll hier besonders erwähnt werden.
Herausragendes geleistet haben außerdem unsere Köche Raghdaa und Phuong, sowie ihren HelferInnen. Ihr wart großartig! Vielen Dank, dass ihr mitgemacht habt!
Ein großes Dankeschön geht außerdem an den Globus-Markt in Theißen, der uns die Lebensmittel für die Köche als Spende zur Verfügung gestellt hat, sowie die Bäckereien Thieme, Hennig und Walther für die vielen Kuchen und anderen Backwaren.
Schreibe einen Kommentar