Entdeckerstation “Biologische Vielfalt” an der Glasarche III im Schlosspark Moritzburg

Veröffentlicht in: Natur & Umwelt, Posa Allgemein, Umweltwerkstatt | 0

Die Umweltwerkstatt der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa rückte anlässlich des Kindertages am 12.06.2016 mit dem Posa-Aktionsmobil in den Schlosspark Moritzburg an und startete die Begleitaktion zum Thema biologische Vielfalt.

An der Glasarche 3, die für die Zerbrechlichkeit der Natur steht und ein Alarmsignal an uns Menschen als Verursacher der Zerstörung von Lebensräumen und den Artenschwund richtet, wurde die Entdeckerstation “Biologische Vielfalt” errichtet.

Interessierte Eltern und Kinder konnten sich mit den 3 Dimensionen der Biodiversität: Vielfalt der Lebensräume, Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten und Vielfalt der Gene auf spielerische Weise befassen. Die Bedeutung der biologischen Vielfalt für uns Menschen als unverzichtbare Quelle für unsere Ernährung, für Rohstoffe, Arzneien, Vorbild für technische Erfindungen und Dienstleistungen, als Teil unserer Kultur und Raum für Erholung wurde anschaulich verdeutlicht. Über die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch menschliche Eingriffe in die Natur und unsere Lebensweise wurde informiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir die biologische Vielfalt schützen können.

 

Das Programm “Biologische Vielfalt – entdecken und verstehen” kann als außerschulisches Bildungsangebot weiterhin bei der Umweltwerkstatt gebucht werden und findet im Schlosspark Moritzburg statt. Während der Veranstaltung werden verschiedene Lebensräume im Schlosspark erkundet und charakterisiert. Mit den Schüler_innen werden die 3 Dimensionen der Biodiversität beleuchtet und das Wissen spielerisch gefestigt. Die Kinder erfahren an Alltagsbeispielen und durch interaktive Aktionen wie biologische Vielfalt von uns Menschen genutzt wird, warum sie so wichtig für uns ist und durch welche Umweltschäden die Artenvielfalt bedroht wird. Gemeinsam diskutieren wir, was jeder von uns im Alltag dazu beitragen kann, sie zu schützen.

Geeignet für die 4. bis 7. Klasse

Dauer: ca. 2,5 h

Kosten: 4 €/ Kind, mind. 15 Kinder

Infos und Kontakt:

Umweltwerkstatt Kloster Posa

Meike Specken

Tel. 01 78 / 14 51 708

umweltwerkstatt@kloster-posa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert