Freiräume muss man freiräumen!
Fünf Tage bohren, hämmern, sägen, kleben, schleppen, besorgen, fegen, putzen, Tür und Tor öffnen. Hastig essen, trinken und schlafen. Und dann war es auch schon soweit. Die Wiedereröffnung der alten Stadtbibliothek im Zuge von OPEN SPACE ZEITZ.
Ein Vierteljahrhundert nachdem das letzte Buch nicht zurückgegeben wurde, belebten am vergangenen Freitag (23.6.) zahlreiche Besucher die Räumlichkeiten, um sich ein Stück Kultur auszuleihen und zur Entdeckungsreise einzuladen. KünstlerInnen aus Deutschland, Frankreich, dem Irak und Hongkong zeigten ihre Werke. Verlassene Räume, längst vergangene Gespräche und kollektive Tristesse waren der Ausgangspunkt. Daraus entwickelten die KünstlerInnen optische und tiefgründige Rauminstallationen, verspielte Assoziationen, Fotografien und eine begehbare Holzkirche. Auf diese Weise zielten die Kunstwerke darauf ab, die Architektur des Gebäudes und seine Geschichte neu zu interpretieren. Vorträge zur postfaktischen Gestaltung und Werkstattgespräche mit Studierenden der Burg Giebichenstein aus Halle ermöglichten eine konkrete Auseinandersetzung mit der Thematik. Nach der Kunst folgte die Kür: Auf wunderbarem Tanzparkett fand der Abend zur Musik der Dolphins und den DJs von KöniglichAvantgarde ein würdiges Ende.
Wir zeigen hier ein paar Impressionen: