Neue (Wild-)Obstbäume auf der Streuobstwiese

 

Die Umweltwerkstatt der Kultur- und Bildungsstätte ist glücklich, denn Anfang der Woche pflanzte Baumschule Forner 6 neue Obst- und Wildobstbäume auf Kloster Posas Streuobstwiese.

Nach der großen Entbuschungsmaßnahme, die auf der Wiese im Frühjahr 2017 stattfand, kamen einige Lücken abgängiger Obstbäume zu Tage, welche der Verein nach und nach wieder mit geeigneten Sorten hochstämmiger Obstbäume füllen möchte.

Dies gelingt ganz gut, da die Wiese als Fläche für Kompensationsmaßnahmen bei der unteren Naturschutzbehörde gemeldet ist und sich dadurch gelegentlich Pflanzprojekte ergeben, welche zur Sanierung der Streuobstwiese beitragen.

Wir freuen uns, eine Auswahl geeigneter Sorten getroffen zu haben, die nun von uns gepflegt und in ein paar Jahren beerntet werden können. Die Bäume kommen aber nicht nur uns langfristig zu Gute, sondern auch vielen Hummeln, Wildbienen, Honigbienen und Käfern.

Gepflanzt wurden zwei alte Apfelsorten (Klaraapfel und Harberts Renette), zwei alte Birnensorten (Gellerts Butterbirne und Alexander Lucas) und zwei Wildobstarten (Mährische Eberesche und Großlaubige Mehlbeere).