Die POSAfibel. Nachhaltigkeit – selbst gemacht!

Im Mittelpunkt der internationalen Jugendbegegnung „Eurocamp 2017“ standen die „Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“. Eingangs fragten wir uns:
„Nachhaltigkeit – Was ist das denn überhaupt und ganz genau?“

Hans-Karl von Carlowitz formulierte im 18. Jahrhundert folgendes Prinzip:
“Schlage nur so viel Holz ein, wie der Wald verkraften kann! So viel Holz, wie nachwachsen kann!”

Nunmehr beschreibt der Begriff „Nachhaltigkeit“ ein ganzheitliches Konzept, welches darauf abzielt die ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen
in der Welt so miteinander zu verknüpfen, dass unser derzeitiges Handeln nicht zu Lasten zukünftiger Generationen und Gesellschaften fällt.
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, bedarf es einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, welche die eigene Verantwortung mitumschließt und das Erkunden
und Erproben von Nachhaltigkeit im individuellen Leben möglich macht.

Im Eurocamp wurden daher verschiedene praktische Workshops und Aktionsformen in den Bereichen: Recycling, Upcycling, nachhaltige Kosmetik und Theater durchgeführt. Außerdem gab es Kooperationen mit Vereinen vor Ort, welche den Teilnehmenden das gemeinsame Arbeiten an nachhaltigen Projekten ermöglichten.

Meike Specken, Thomas Haberkorn und Kristin Maschek dokumentierten diejenigen
Projekte, die auf dem Gelände der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa durchgeführt wurden und erstellten die Posafibel, welche die Inhalte der Workshops dokumentiert und Anleitungen zum Nachmachen bereitstellt. Viel Spaß damit!

 

LESEN