Liebe pädagogischen Fachkräfte, liebe interessierte Leser*innen
pünktlich zum Frühlingsbeginn ruft die Umweltwerkstatt der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa erneut zur kostenlosen Aktion „Mitmachen und bunt blühen lassen!“ auf, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen einen Beitrag zum Schutz der immer weniger werdenden Insekten zu leisten. Gesucht sind mitmachende Schulklassen, Kitas und Hortgruppen!
In der Aktion erfahren die Kinder, eine Menge über blütenbestäubende Insekten, geeignete Lebensräume und welche wichtige Rolle sie in der Natur und für uns Menschen übernehmen. Gemeinsam wird dann eine insektenfreundliche Blühmischung mit verschiedenen Wild- und Kulturblühern ausgesät. Denn eines haben alle Bestäuberinsekten gemeinsam: Sie benötigen Blüten mit Nektar und Pollen in ihrer gesamten jährlichen Flugzeit, um ihre Fortpflanzung, Gesundheit und Ernährung zu sichern. Damit es noch bunter wird, bekommen alle Teilnehmer*innen ein Saatguttütchen für Garten oder Balkon mit nach Hause.
Der Blühstreifen bietet spannende Beobachtungsmöglichkeiten im Jahresverlauf und zeigt eindrucksvoll das Zusammenspiel zwischen Tier und Pflanze in der Natur. Ein Begleitheft, das am Ende ausgegeben wird, enthält interessante Hintergrundinformationen zum Thema Bestäuberinsekten, zur Blühmischung und Pflege und gibt Anregungen für eine begleitende pädagogische Arbeit.
Um mitmachen zu können ist bereits ein Quadratmeter Boden, Hochbeet oder ähnliches ausreichend, gern kann die Fläche auch größer sein. Insgesamt können sich 10 Einrichtungen von April bis August für die Aktion anmelden.
Für weitere Informationen und eine Anmeldung steht Natur- und Umweltpädagogin Meike Specken zur Verfügung unter 0178-1451708, umweltwerkstatt@kloster-posa.de
Gefördert wir das Projekt durch:
Flyer MitmachenBuntBluehenLassen