Gedankenfallen Projekte im Überblick

Veröffentlicht in: Alle | 0

Gedankenfalle

Die Studierenden des Seminars “Gedankenfalle”, die gerade eine Woche in Zeitz sind,

mischen mit spannenden Projekten die Stadt auf. Ein kleiner Überblick über die entstehenden Werke:

Was sagen Objekte aus, die wir ständig nutzen aber kaum beachten?
Billy Regal, Aldi Tüte, stylische Leichtme-talltrinkflasche, allesamt sind kaum beachtete Repräsentanten für unsere
Gesellschaftsform. Studierende des Objekt- und Raumdesign set-zen sich mit der kulturellen Bedeutung der Gegenstände
auseinander und arrangieren sie neu zu Andachtsbildern. Aus den Devotiona-lien der Moderne entstehen Gedankenfallen.
Einige der Gedankenfallen werden im Stadtbild von Zeitz auftauchen. Gesammelt sieht man sie in der Ausstellung am 08. Juli 2022
ab 18 Uhr in der alten Stadtbibliothek Zeitz, in der Rahnestraße 20.

 

Einzelne Arbeiten
Marie Therese Schönenborn & Mariele Key
GENDERGAGA – ein Monument für die gute alte Zeit „Heute schon über Ihr Geschlecht nachgedacht?“ Wir kommen auf die Welt
mit einem vermeintlich eindeutigen Geschlecht. Unser Alltag, unser Umfeld und unser Leben ist begleitet von den stereotypischen
Geschlechterrollen. Doch sind diese Ansichten, Vorgaben oder Wertevorstellungen noch zeitgemäß oder schon längst überholt und
überflüssig? Wir schaff en einen Ort für alle die die stereotypischen Geschlechterrollen begraben und gleichzeitig für alle, die der
Zeit fern von Gender Wahnsinn erinnern möchten.

Darleen Arens
Was ist dir dein Tag wert?
Preise sind überall, sie bezeichnen den Markt- oder Materialpreis eines Gegenstandes. Doch was sind uns die Gegenstände, die wir
täglich benutzen wirklich wert? Wie verändern sich die Preise, wenn sie nach der Wichtigkeit der Gegenstände ausgewählt werden?
Mit dieser Frage beschäftigt sich mein Projekt. Für die Auseinandersetzung mit den Werten untersuche ich, welche Objekte täglich
von den meisten Menschen genutzt werden und bepreise diese entsprechend ihrer Bedeutung in unserem Alltag. Um die Gegenstände
auszuwählen, befragte ich 7 Personen aus meinem Umfeld welche Gegenstände sie an einem Tag benutzen und bildete die
Schnittmenge dieser Gegenstände.

Rabea Arndt
Konkupiszenz
Inspiriert von Lack und Leder und der Bedeutung, die damit verbunden ist und ausgelebt wird, befasse ich mich in meiner Arbeit mit
dem Thema des Fetischs. Meine Gedankenfalle steht als Sinnbild für die ( Lack und Leder?) Szene und der wohlig düsteren
Atmosphäre, die deren Mitglieder so fasziniert. Vom Aufbau her ist die Gedankenfalle angelehnt an einen klassischen gotischen
Flügelaltar. Diese beiden Welten möchte ich vereinen. Die eine Seite, welche sich streng gegen offene und noch strenger gegen
unkonventionelle Sexualität ausspricht, und die andere Seite welche sich für offenes Ausleben und Ausprobieren einsetzt und
jegliche Facetten der Sexualität frei genießen möchte.
Viele Arten von Fetisch treffen oft auf Unverständnis und Ablehnung. Mein Altar soll dazu dienen einen kleinen Einblick in diese
Welt zu geben. Hierzu zeige ich eine Auswahl an verschiedenen Werkzeugen und Spielzeugen die in manchen Kreisen zur
Auslebung der jeweiligen Sexualität angewandt werden.

Lorena Pingel, Jürgen Dechert & Benedict Hahn „Alles Zeitz!“ / Omni Express24
„Alles Zeitz!“ ist eine Auseinandersetzung mit den demographischen Veränderungen und den daraus resultierenden
Lebensumständen in Zeitz, einer mittelgroßen Stadt in Sachsen-Anhalt, die durch den Strukturwandel im 20. Jahrhundert stark
geprägt ist. Das Projekt reagiert auf die einseitige Berichterstattung und die negative Blickweise auf die Stadt, um sie auf ironische
Art und Weise aufzulockern. Als Grundlage hierfür dient „Omni-Express24“, ein fiktiver Onlineshop, der die absurden Aspekte des
modernen Online-Handels parodiert. Mithilfe des regionalen Bezugs entsteht eine speziell an die Zeitzer Bevölkerung gerichtete
Produktlinie in der neuen Kampagne „Alles Zeitz!“ auf der Website von Omni-Express24. Diese wird mithilfe einer vor Ort
stattfindenen Parade beworben. Der öff entliche Stadtraum wird damit zur bunten Werbefläche für die Kampagne, die Eigenheiten der
Stadt werden zelebriert und eine temporäre Andachtsstätte für die Stadt entsteht.

Lynn Lipka Verblassen
Der weiche Stoff , der vertraute Geruch, die tröstende Umarmung oder das Gefühl jemanden zu haben der einem zuhört. Mit
„Verblassen“ möchte ich die Menschen dazu einladen, sich an ihre Kuscheltiere zu erinnern und vor allem daran, welchen
emotionalen Wert sie tragen. In einer kleinen Höhle, welche als Schutz – bzw. Ruheort fungiert, findet sich Platz um in einem
Bilderbuch zu blättern. Eine Sammlung von Geschichten über all die Kuscheltiere, die Liebe und Trost gespendet haben.