Was schallt da vom Berg in Zeitz?
POSA CALLING!
Nach fünf langen Jahren Pause, lädt der Posa e.V. am Samstag, 2. September ab 13 Uhr wieder in die Mauern des ehemaligen Klosters, um bei buntem Treiben das 10-jährige Vereinsjubiläum zu feiern. Gemeinsam mit Partner:innen und Freund:innen hat der Verein ein Programm auf die Beine gestellt, welches das gesamte Gelände bespielt.
Diesmal im Programm:
- Zirkus Upsala mit der Premiere ihres neuen Stücks „Picknick“
- Eine Bühne, viel Musik, von Lichte, Superflät, Tomorrow I Promise, Treibholz und One Hit Rüdiger –da wird aus jedem Muffel ein Tanzbär und aus jeder Couchpotatoe ein Pogohead (in Zusammenarbeit mit der Treibholz-Crew!)
- Später am Abend gibts noch Psychedelic-Electrokraut von Syncboc und ein sehr tanzbares DJ-Set vom Duo Devotion.
- Führungen über das Gelände mit spannenden Einblicken in die aktuellen archäologischen Ausgrabungen
- Selber Siebdrucken mit dem Momochrome-Siebdruckkollektiv aus Leipzig. Dafür bringt ihr am besten eigene Textilien mit oder kauft welche vor Ort.
- Mit den Kunst-Koffern Zeitz dürfen Kinder nach Herzenslust malen, kleckern, gestalten, schlicht: sich kreativ richtig austoben
- Beim Kinderschminken werden auch die wildesten Verwandlungsträume wahr
- 10 Jahre Kloster Posa e.V.: Eine Retrospektive gibt Einblick in die zurückliegende Posa-Dekade, sowie die Pläne und Visionen für die nächsten Jahre – auch die Gedanken und Ideen der Besucher:innen sind hier gefragt!
- Beim Posa Kucha erzählen kurzweilige Vorträge persönliche Geschichten zu Leben und Arbeit auf und mit Posa
- Ein großes Kuchenbuffet, syrische und japanische Spezialitäten, Feines vom Ziegenhof Schleckweda, Pizza aus dem Holzbackofen, außerdem eine gut bestückte Getränkebar, Kaffee vom Café Caracho und die Weinbar vom Weinhof Posa lassen keine kulinarischen Wünsche offen!
Eintrittspreis
Das POSA Calling Festival soll für möglichst alle zugänglich sein, unabhängig vom Geldbeutel. Daher arbeiten wir dieses Jahr mit einem Soli-Modell beim Eintrittspreis.
Der Mindestpreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter 6 Jahren sind frei, Kinder bis 14 Jahre zahlen 2 Euro pro Nase. Bei wem es die finanzielle Lage zulässt, darf gerne mehr geben und sorgt so dafür, dass wir mit dem vergünstigten Preis am Ende nicht auf Kosten sitzen bleiben.
Anreise, Parkmöglichkeiten und Barrierefreiheit:
Für Gäste von außerhalb: Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Der Fußweg vom Bahnhof zum Kloster Posa beträgt ca. 20-30 Minuten.
Für Autofahrer:innen: Am Fuße des Bergs gibt es Parkmöglichkeiten (ausgeschildert), die letzten Meter geht es dann zu Fuß hoch auf den Klosterberg. Die wenigen Parkplätze direkt am Klostergelände sind für Menschen reserviert, die schlecht zu Fuß sind.
Leider sind das Gelände und die Hygieneeinrichtungen auf POSA nicht barrierefrei – bitte sprecht uns daher an, wenn ihr Unterstützung benötigt, wir versuchen eine gute Lösung zu finden!
Wir freuen uns auf ein buntes Fest mit euch!
POSA Calling ist Preisträger des Ideenwettbewerbs Revierpionier.