Geo-Tag der Artenvielfalt

Veröffentlicht in: Bildung, Natur & Umwelt, Posa Allgemein, Umweltwerkstatt | 0

Am 17.06. veranstaltete die Umweltwerkstatt der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa eine Begleitaktion anlässlich des Geo-Tags der Artenvielfalt. Unter dem Motto “Storchschnabel, Wildbiene, Höhlenbrüter und Co.” schlüpften 41 Schüler der Evangelischen Grundschule Zeitz in die Rolle von Naturforschern. Mit Lupen, … Weiter

Die ersten Bienen finden sich auf Kloster Posa ein

Veröffentlicht in: Natur & Umwelt | 0

2013 begannen für einige Imkerneulinge im Saal des Bienenmuseums in Weimar die imkerlichen Anfängerseminare. Wer regelmäßig an diesem Lehrgang teilgenommen hat, darf im Juli die Teilnehmerurkunde sowie die Berechtigung zum Erwerb der Honigetiketten des ‘Deutschen Imkerbunds’ mit nach Hause nehmen. … Weiter

Umweltwerkstatt

Veröffentlicht in: Natur & Umwelt, Posa Allgemein, Umweltwerkstatt | 0

In diesem Jahr möchten wir in verschiedenen Themenveranstaltungen die unterschiedlichen Facetten unseres Konzepts vorstellen. Der 1. Mai steht unter der Thematik “Bildung und Soziales” und soll vorallem das zukünftige Angebot unserer Umweltwerkstatt zeigen. Mit der Gründung einer Umweltwerkstatt möchten wir … Weiter

The time has come

Veröffentlicht in: Posa Allgemein | 0

Nach einem knappen Jahr der Planung haben wir am Freitag den 29.11.2013 den Pachtvertrag für das Gelände des ehemaligen Kloster Posa unterschrieben. Damit ist ein Meilenstein erreicht um unsere Pläne in die Tat umzusetzen und endlich aktiv zu werden. Fortan … Weiter

We have a dream

Veröffentlicht in: Posa Allgemein | 0

Der Legende nach ist die Gründung vom Kloster Posa als christliche Einrichtung auf slawischen Boden einem Traum zu verdanken. In seiner nächtlichen Einbildung sei einem zum Christentum bekehrten Slawen die Jungfrau Maria erschienen und habe ihn beauftragt, Dietrich I. (seines … Weiter

Kultur stiftet Identität

Veröffentlicht in: Posa Allgemein | 0

Wir möchten helfen den Weg zu ebnen für eine funktinonierende Kreativszene in Zeitz. Dazu müssen Basisstrukturen geschaffen werden, die einen Nährboden geben um die Integration von Kunstschaffenden und Kreativen zu ermöglichen. Der Mut zur Lücke darf sich nicht auf die … Weiter

Die Arbeitsgemeinschaft Kloster Posa

Veröffentlicht in: Leben und Wohnen, Posa Allgemein | 0

Unsere Projektgruppe besteht aus fünf Männern und fünf Frauen zwischen 24 und 40 Jahren sowie sechs Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren. Wir arbeiten in unterschiedlichen beruflichen Bereichen wie Sozial-, Kultur- und Medienpädagogik sowie Naturpädagogik, Musiktherapie, Kunst und Medienproduktion, Wissenschaft, … Weiter

Posa im 21. Jahrhundert

Veröffentlicht in: Leben und Wohnen, Posa Allgemein | 0

Posa ist kulturhistorisch eng mit der Region und der Stadt Zeitz verbunden. In seiner über 1000 jährigen Geschichte war es über lange Zeit als slawische Burg und Benediktiner-Kloster ein wichtiger sozialer und kultureller Ort für die Region. Zeitz erlebte die … Weiter